Brandschutzaufklärung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg

Warum ist Brandschutzerziehung und -aufklärung so wichtig?

  • Kinder frühzeitig vor Schaden bewahren
  • Richtiges Verhalten in Notlagen vermitteln
  • Jährlich verletzen sich rund 500 Menschen durch Rauch
  • Brandverletzungen und Rauchvergiftungen vorbeugen

Feuer fasziniert – besonders Kinder. Doch Unwissen oder falscher Umgang führen jedes Jahr zu schweren Unfällen, Verletzungen und hohen Sachschäden. Viele Wohnungsbrände entstehen durch spielende Kinder. Deshalb ist es entscheidend, schon früh mit Brandschutzerziehung zu beginnen.

Aber nicht nur Kinder profitieren: Auch für Erwachsene ist Brandschutzaufklärung ein wichtiger Baustein, um Brände zu verhindern und im Ernstfall richtig zu reagieren.

Allein bei der Freiwilligen Feuerwehr Limburg lernen jedes Jahr rund 400 Kinder, wie sie sich im Brand- und Gefahrenfall richtig verhalten.

 

Rauch ist gefährlich – Kinder sollen lernen:

  • Gefahren zu erkennen
  • im Brandfall richtig zu handeln
  • sich vor Rauch in Sicherheit zu bringen
  • sich helfen zu lassen, statt sich zu verstecken
  • die Notrufnummer 112 zu kennen und einen Notruf abzusetzen
  • Vertrauen zur Feuerwehr zu haben

 

Ablauf einer Brandschutzerziehung

Nach einer Begrüßung im Schulungsraum besprechen wir gemeinsam wichtige Fragen, zum Beispiel:

  • Wie verhält man sich bei einem Brand?
  • Was macht ein Rauchmelder?
  • Wozu dient ein Feuerlöscher?
  • Welche Nummer hat der Notruf?

Anschließend geht es in die Fahrzeughalle: Dort dürfen die Kinder unsere Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstung hautnah erleben – natürlich auch einmal im Feuerwehrauto Platz nehmen. Ein Highlight ist der Besuch unserer Atemschutzübungsstrecke.

Zum Abschluss bekommt jedes Kind eine kleine Überraschung mit nach Hause.

 

Wer macht Brandschutzerziehung?

Die Brandschutzerziehung wird von engagierten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Limburg durchgeführt. Sie nehmen sich bewusst Zeit, um Kinder und Erwachsene zu schützen – ehrenamtlich, oft sogar mit Urlaubstagen oder Überstunden.

 

Ansprechpartner

Julian Simon

Freiwillige Feuerwehr Limburg

Ansprechpartner für Brandschutzerziehung

Termine können (außerhalb der Ferienzeiten) direkt über ihn vereinbart werden.

 


Kontaktformular Brandschutzaufklärung

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Datenschutzhinweis gemäß DSGVO:

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.