Brände in Sonder- und Industriegebäuden

Einsatz 276/2025 15.09.2025 – 20:10 Uhr Löhnberg

 

Einsatz 278/2025 17.09.2025 – 00:11 Uhr
 Merenberg, Ortsteil Rückershausen

 

Am Montagabend wurden wir während unserer Übung zur Unterstützung der Feuerwehr Löhnberg zu einem F3-Brand in einem Sondergebäude alarmiert.

Vor Ort stellten wir mit dem AB-Hochvolt einen 16.000-Liter-Wasserspeicher auf, der im Pendelverkehr von sechs Tanklöschfahrzeugen – darunter auch unser TLF 16/25 – gefüllt wurde. Über unser TLF 24/50 versorgten wir weitere Einsatzfahrzeuge mit Löschwasser. Zusätzlich leuchteten wir den Einsatzbereich mit dem FLMF aus und unterstützten mit dem GW-AS bei der Ausgabe von Atemschutzgeräten.

 

Gegen 2:30 Uhr wurde unsere DLK 18/12 nachalarmiert, um die Drehleitern aus Braunfels und Weilburg abzulösen. Mit ihrem elektrischen Werfer löschte sie auflodernde Glutnester im Strohspeicher des Pferdehofs.

 

Nach über 12 Stunden Einsatz konnten wir die Einsatzstelle gegen 9:00 Uhr verlassen und alle Fahrzeuge in der Wache wieder einsatzbereit machen.

 

In der Nacht zum 17.09. wurden wir um 00:11 Uhr erneut alarmiert – diesmal nach Rückershausen zur Unterstützung der Feuerwehr Merenberg. Dort stand ein Sägewerk in voller Ausdehnung in Brand.

Unsere Aufgaben waren erneut die Sicherstellung der Löschwasserversorgung, das Löschen des Brandes über die Drehleiter sowie die Ausstattung der eingesetzten Trupps mit Atemschutzgeräten.


Zusätzlich wurde unser LUF 60 angefordert, kam jedoch nicht zum Einsatz.

Für uns war der Einsatz gegen 05:00 Uhr beendet, während die Nachlöscharbeiten sich noch bis in die Morgenstunden hinzogen.

 

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Hilfsorganisationen für die reibungslos ablaufenden Einsätze und die hervorragende überörtliche Zusammenarbeit!